Harry Pohl Geschäftsführer Bergisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. LinkedIn

Wir wollen für eine berufliche Tätigkeit in einer kompetenten, bürgerorientierten, wirtschaftlich handelnden und innovationsfähigen Verwaltung qualifizieren, die ihre Verantwortung für Demokratie, Rechtsstaatlichkeit, Sozialstaatlichkeit und Ökologie wahrnimmt.. Bergisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e.V. mit Sitz in Wuppertal ist im Vereinsregister mit der Rechtsform Verein eingetragen. Das Unternehmen wird beim Amtsgericht 42103 Wuppertal unter der Vereinsregister-Nummer VerR 1958 geführt. Das Unternehmen ist wirtschaftsaktiv.


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung Studieninstitut für kommunale Verwaltung


Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung


Startseite BSI Bergisches Studieninstitut

Startseite BSI Bergisches Studieninstitut


Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung Unsere Dozenten

Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung Unsere Dozenten


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung LernE wo und wann immer du willst!

Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung LernE wo und wann immer du willst!


Studiengang

Studiengang "Verwaltungsfachwirt, Fachrichtung Informationstechnologie" erstmalig als


Startseite BSI Bergisches Studieninstitut

Startseite BSI Bergisches Studieninstitut


Harry Pohl Geschäftsführer Bergisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. LinkedIn

Harry Pohl Geschäftsführer Bergisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung e. V. LinkedIn


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung Unsere Dozenten

Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung Unsere Dozenten


Ausbildungslehrgänge Bergisches Studieninstitut

Ausbildungslehrgänge Bergisches Studieninstitut


Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen 4 Studiengänge Studis Online

Kommunale Hochschule für Verwaltung in Niedersachsen 4 Studiengänge Studis Online


Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung


Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung


Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung


Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung


Allgemeines Verwaltungsrecht Bergisches Studieninstitut

Allgemeines Verwaltungsrecht Bergisches Studieninstitut


Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung

Aktuelles Aktuelles Presse Niederlausitzer Studieninstitut für kommunale Verwaltung


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung „Let’s talk about Gesundes Führen

Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung „Let’s talk about Gesundes Führen


Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung Unsere Dozenten

Studieninstitut für kommunale Verwaltung, Fortbildung Unsere Dozenten

Bergisches Studieninstitut für kommunale Verwaltung. Obergrünewalder Str. 27, 42103 Wuppertal. Telefon: 0202 / 563-3045 oder 0202 / 563-3046. Lehrgangsgebühren. Basislehrgang. Anmeldungen durch Institutsträger: 1.330 € je Teilnehmer/in zu Beginn des Lehrgangs. Anmeldungen durch sonstige Kunden: 1.530 € je Teilnehmer/in zu Beginn des Lehrgangs.. Angemeldet bleiben Anmelden . Startseite; Presse. Pressemitteilungen. 2024; 2023; 2022; ältere Jahrgänge; Pressemitteilungen abonnieren